7 Tipps deine Kreativität zu stärken
Kreativität ist die Quelle neuer Ideen & Innovationen und eine der wertvollsten Fähigkeiten in vielen Branchen.
Zu Beginn eines Kreativ-Projekts steht immer eine zĂĽndende Idee. Diese dient als grundlegende Basis fĂĽr durchdachte Konzepte und transportiert Geschichten. Egal in welchem Medium die Idee zum Leben erweckt wird, Ziel ist es, das Publikum zu erreichen und zu begeistern.
Die schöne Botschaft ist - in jedem von uns steckt Kreativität. Allerdings verlieren wir die Fähigkeit, wenn wir sie nicht anwenden.
Kinder kommen auf wundersame Weise auf beeindruckende Einfälle. Sie sind „unbeschriebene Blätter“ und haben keine Angst vor Fehlern. Sie kennen die Bewertung des „Schulsystems“ noch nicht, welches nach nur einer richtigen Lösung urteilt. Das wiederum kann ihr kreatives Selbstvertrauen in negativer Form beeinflussen.
Je älter wir werden, desto mehr passen wir uns an Regeln und entwickeln feste Denkmuster. Routinierte Arbeit ohne Freiraum oder die fehlende Möglichkeit etwas Neues auszuprobieren, lässt unsere Kreativität verkümmern.
Folgend einige mutmachende Ansätze um deine Kreativität zu stärken.
Ăśbung macht den Meister
Tatsächlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wie in jeder anderen Disziplin, will kreatives Schaffen geübt sein. Ein schöner Vergleich aus der Jazzmusik zeigt, dass man erst nach 10.000 Stunden Übung als Meister bezeichnet wird. Bei all dem Üben ist es wichtig sich auch „Fehler" zu erlauben, nur so lernen wir und schaffen Originelles.
Neue Wege & Herausforderungen annehmen
Theoretisch sind unseren Vorstellungskräften keine Grenzen gesetzt. In der Praxis kehren wir aber oftmals zu bekannten Mustern zurück. Vielen Menschen fällt es schwer ihre Komfortzone zu verlassen. Aber nur wenn wir offen sind für neue Erfahrungen und Veränderungen, wächst damit auch der Mut neue Wege zu gehen.
Inspiration ist ĂĽberall
Das Fundament neuartiger Ideen ist die Inspiration. All deine Sinne sehnen sich nach neuen Eindrücken, jeder einzelne wird dabei individuell „berührt". Ganz augenfällig oder im Stillen – überall kann dich die Inspiration erreichen. Beim Reisen, in der Natur, oder einfach unter der Dusche ;)
Indem du dich neuen Erfahrungen aussetzt, öffnest du deinen Geist für kreatives Denken. Der Verstand verknüpft den Input zu individuellen Gedanken.
Positives Arbeitsumfeld schaffen
Meisterhafte Kreativität kann nicht auf Knopfdruck entstehen. Die idealen Bedingungen um in seinen persönlichen kreativen Flow und Fokus zu kommen sind sehr individuell. Allerdings blockieren wir unter negativem Stress den „flow“. Ideen kommen leichter zu uns, wenn wir in einer entspannten und angenehmen Umgebung sind, ohne Ablenkung.
Halte alle Ideen fest
Ideen sind meist so schnell wieder verflogen wie sie zu uns kommen. Daher halte all deine Geistesblitze und Erkenntnisse fest. Ob in schriftlicher oder visueller Form, analog oder digital das spielt keine Rolle. Diese Notizen, Scribbles oder Bilder können als Grundlage für weitere Ideen dienen.
Ruhephasen und Fokus planen
Während dem Schaffensprozess ist es förderlich immer wieder kleine Pausen einzulegen. Es hilft Abstand zu gewinnen und mit neuer Sichtweise heranzugehen. Selbst ein kurzes Nickerchen kann Wunder bewirken. Denn während der Einschlaf - & Aufwachphase ist das Unterbewusstsein aktiv und Ideen entstehen auf ganz natürliche Weise.
Um einen klaren Fokus zu erreichen ist eine hilfreiche Übung zu meditieren. Es erhöht die Konzentrationsfähigkeit und „befreit“ die Gedanken für eine Weile. So können wir klarer denken und kreativer arbeiten.
Bleibe in Bewegung
Nicht nur unsere Gedanken sollen aktiv bleiben, sondern auch unserer Körper braucht Bewegung. Frische Luft und Aktivität sind perfekt um den Kopf frei zukriegen und Distanz zu erhalten. Durch die Bewegung freigesetzten Endorphine erzeugen ein Wohlgefühl im Körper, welches unseren Gedanken bei der Ideenfindung hilft.
Sei mutig, gehe positiv gestimmt neue Wege und trage deine Ideen in die Welt.
Spannende Quellen zum Thema:
TedTalk - David Kelley
How to built your creative confidence
Buchtipp – Big Magic
Buchtipp – Flow
The Psychology of optimal Experience
Mihaly Csikszentmihalyi