Moneyfit ist ein kostenloses Engagement der PostFinance zur Stärkung der Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz im Rahmen des Schulunterrichts. Die Webseite und die damit verzahnte digitale Lernplattform waren nicht mehr zeitgemäss aufgebaut und zu wenig auf die jeweiligen Personas ausgerichtet. Mit unserem Ansatz zur Co-Creation haben wir die Webseite unter Einbezug der relevanten Usergruppen von Grund auf neu konzipiert, neu gestaltet und die drunterliegende Platform auf den neusten Stand gebracht.

  • Information Architektur abgestimmt auf relevante User-Flows
  • Auf den Punkt gebrachte Inhalte
  • Technische Modernisierung der Webseite sowieso der Platform

Vom Blog zu Content-Hub

Geschichten und Beiträge rund um den Themenbereich Finanzkompetenz und den halb-jährlichen stattfindenden Wettbewerb werden neu in passender Form aufbereitet und präsentiert. besonderes Augenmerk wurde auch auf das einfache Erfassen und Verwaltung der Beiträge durch die Editoren im CMS geworfen.

Refresh User Experience

Wir haben dem bestehenden Look & Feel unter Einbezug des gleichzeitig stattfindenden Rebranding der PostFinance einen neuen, modernen Anstrich verpasst. Das Interaction- und Visual-Design wurden auf einen zeitgemässen Stand gebracht und die eingesetzten Illustrationen weiterentwickelt und ausgebaut. Im User-Cockpit der Lernplattform haben wir die Benutzerprofile und Applikationsübersicht reorganisiert und aufgeräumt und gesamtheitlich viel Liebe in die User-Experience gesteckt.


Digitales Lernen & Gamification

Hinter dem Loginbereich werden stufengerechte, digitale Lerninhalte angeboten um den Lernstoff theoretisch, praktisch und vor allem auch spielerisch zu festigen. Dabei können Punkte und Badges gesammelt werden. Die Spielerfolge können zwischen Schüler und Schülerinnen und ganzen Klassen verglichen werden. Nach jedem Rundenabschluss gibt es pro Stufe verschiedene Preise zu gewinnen. Dies führt zu einer hohen Motivation und Engagement der Teilnehmenden.

Clevere technische Architektur

Der Webseiten-Teil und der Applikations-Teil der Platform wurden sauber getrennt und mittels neuer Schnittstellen verbunden. Für die Webseite wird das CMS Statamic eingesetzt, dass den Editoren erlaubt unabhängig, intuitiv und flexibel Inhalte zu verwalten. Symfony, dass eingesetzte PHP-Framework der Platform, wurde von Version 2 auf 4 upgraded. Daten die auf der Webseite relevant sind, wie z.B. Statistiken und Termine für Rundenabschlüsse, werden bei Bedarf über Schnittstellen geholt und im Frontend angezeigt. Die beiden Systeme sind in diesem Sinne entkoppelt und werden ihren Stärken entsprechend eingesetzt.

Co-Creation

Von Anfang an war es uns wichtig die Zielgruppen kennen zu lernen und zu verstehen. So führten wir verschiedene UX-Workshops mit Lehrpersonen und Fachexperten von Lernetz und der Postfinance durch, wo ein gemeinsames Verständnis für die verschiedenen Perspektiven erschaffen und direkt gemeinsam Lösungen gesucht und skizziert wurden.