Innovative Ansätze zur Reduktion von Unfällen


Die Unfallprävention ist für die Suva eine komplexe Herausforerung. Mit der innovativen App von Gridonic haben Arbeitnehmer ein geeignetes Tool, um ihre Mitarbeiter für das Thema Arbeitssicherheit zu sensibilisieren. Gemeinsam mit dem Team der SUVA haben wir einen Prototypen entwickelt, der im Bereich Arbeitssicherheit bei der Prävention ansetzt und diese verbessern will. Edukative Inhalte werden per 12x12-Anwendung als kleine und regelmässige Häppchen für die ergänzende Weiterbildung eingesetzt. 

  • 1x pro Monat, 12 Aufgaben zum Thema Arbeitssicherheit
  • Die Sicherheitsbeauftragten können die Aufgaben konfigurieren und planen.
  • Push-Nachrichten auf's Smartphone

Gamification - Lerninhalte spielerisch vermitteln

Die Mitarbeiter werden per Lern-Applikation aktiv einmal pro Monat aufgefordert 12 Arbeitssicherheit relevante Aufgaben zu lösen, 12x12.  Mit der jeweiligen Monatsaufgabe sollen die Kenntnisse des Mitarbeiters zu Sicherheitsthemen vertieft und überprüft werden. Zusätzlich gibt es die Option die Arbeitskollegen zum Duell herauszufordern und bei Gewinn in der (internen) Rangliste aufzusteigen. 



Helme sammeln - Gamification

Jedes Aufgabenpaket besteht aus drei verschiedenen Frage-Typen. Wer will, fordert seinen Chef und seine Kolleginnen mit einem Wissens-Duell heraus, um “Helme” zu sammeln und so sein Sicherheits-Wissen zu signalisieren. Die Rangliste der Mitarbeitenden spornt an und der Sicherheitsbeauftragte weiss genau, wie es um das Sicherheitsverständnis seiner Firma steht.

Mehr Flexibilität durch ortsunabhängige Nutzung

Durch Push Notifications werden die Mitarbeitenden 1x pro Monat freundlich aufgefordert ein Aufgabenpaket aus 12 Fragen zu einem bestimmten Thema zu lösen – wo und wann sie wollen. Das Wissen wird “häppchenweise” verabreicht und regelmässig repetiert, was zu einem nachhaltigen Lernerfolg führt.

Einfaches Onboarding

Von Anfang an war klar: Die 12x12 App muss selbsterklärend sein. Ein besonderes Augenmerk wurde daher auf ein klares und verständliches Onboarding der User gelegt. Die Mitarbeitenden erhalten eine Einladung per SMS oder Whatsapp. Der darin enthaltene Link führt dann ohne Unterbruch in die kurze Einführung, welche die wichtigsten Funktionen erklärt.

Den Ăśberblick behalten als Sicherheitsbeauftragter

Der Sicherheitsbeauftragte der jeweiligen Firmen ist verantwortlich für die Planung der Sicherheits-Kampagne. Er benutzt die SiBe-Applikation um die monatlichen Themen und Aufgaben festzulegen, als auch um den Stand der Mitarbeiter bei den vergangenen Kampagnen zu kontrollieren. Durch die SiBe-Applikation sind die Fortschritte des Lernstands schnell ersichtlich und Anpassungen einfach erledigt. 

Co-Creation & User Testing

Die Applikationen wurden in enger Co-Creation mit den End-User entwickelt. So haben wir kontinuierliche Testings mit Sicherheits-beauftragten (für die Sibe-App) und z.B. Forstwarten, Gerüstbauer und Maschinenmechanikern (für die Lern-App) mehrmals hinsichtlich Usability und genereller Nützlichkeit kritisch getestet. Fachexperten der Suva hatten darüber hinaus eine aktive Rolle in der Mitgestaltung. Der Co-Creation Ansatz hat sichergestellt, dass wir eine Lösung ganz nah am End-User konzipieren, designen und entwickeln.

« Es muss doch eine moderne Lösung geben – ein Tool, das uns dabei unterstützt das Sicherheitsbewusstsein bei allen Mitarbeitern nachhaltig zu stärken. »

Usability und Ästhetik

…schliessen sich nicht aus! Für die SiBe-App und die Lern-App wurde ein eigenes Design System konzipiert und implementiert, das ein ansprechendes und konsistentes Erscheinungsbild erzeugt – unter Berücksichtigung höchster Anforderungen an Usability und Accessibility.