Warum ein strukturierter Prozess entscheidend ist
Viele glauben, Design sei reine Intuition oder ein kreativer Geistesblitz. In Wahrheit ist professionelles Design ein kontrollierter kreativer Prozess. Nur so lassen sich komplexe Anforderungen zuverlässig in klare, nutzerzentrierte Lösungen übersetzen. Unser Ansatz schafft dabei das Beste aus beiden Welten: maximale Gestaltungsfreiheit und ein Rahmen für die notwendige Guidance.
1. Research – Inspiration finden
In der Research-Phase geht es darum, möglichst viele Inspirationsquellen zu erschliessen. Wir schauen uns an, welche visuellen Stile, Module und Interaktionsmuster aktuell spannend sind und analysieren den Einsatz von Typografie, Farben sowie die Anordnung von Elementen. Dabei sammeln wir bewusst breit gefächerte Eindrücke – von subtilen Details bis hin zu kompletten Designsprachen. Aus dieser Vielfalt wählen wir anschliessend gezielt jene Ansätze aus, die am besten zur Marke und zu den Zielen des Projekts passen.
2. Ideation – Ideen zum Leben erwecken
In der Ideation-Phase übersetzen wir die Erkenntnisse aus der Research-Phase in erste greifbare Ideen für das Projekt. Was uns besonders ins Auge gefallen ist, wird weiterentwickelt und in Skizzen, Farbwelten und Motion-Ansätzen verdichtet. Wir erstellen Stimmungen und erste visuelle Richtungen, designen teilweise bereits einzelne Module in Figma oder testen Interaktionen in Tools wie After Effects. Dabei entstehen verschiedene Designlinien, die wir gemeinsam mit dem Kunden diskutieren und bewerten. Diese Phase ist stark iterativ: durch viele Schleifen wird Schritt für Schritt klarer, welche Ansätze das grösste Potenzial haben und in der Screen-Design-Phase konkret ausgearbeitet werden.
3. Screen Design – die Vision wird Realität
In der Screen-Design-Phase werden die zuvor entwickelten Ideen konkret umgesetzt. Die einzelnen Module werden detailliert ausgearbeitet und zu einem vollständigen UI Design für Portrait- und Landscape-Ansichten entwickelt. Auch hier arbeiten wir iterativ: Schritt für Schritt verfeinern wir Layouts, Typografie und Interaktionen und stimmen uns dabei regelmäßig mit dem Kunden ab. So entsteht ein konsistentes Designsystem, das nicht nur visuell überzeugt, sondern auch in der Anwendung reibungslos funktioniert.