Dimitri Wittwer

Der Zühlke Relaunch – Ein Investment in Relevanz und Marke

Zühlke hat gemeinsam mit der Digitalagentur Gridonic ihre Corporate Website komplett neu realisiert. Der Relaunch hebt nicht nur die Markenpräsenz auf ein neues digitales Niveau, sondern zeigt auch, was modernste Webtechnologien leisten können: ein x10 Performance-Boost, optimierte User Journeys, Full Fluid Design mit Animationen und Microanimations sowie eine System Architektur, in welchem das entkoppelte Frontend Inhalte und Funktionen aus unterschiedlichen Quellen wie dem Drupal CMS oder Microsoft Dynamics via API abruft.

Mit dem Relaunch der Zühlke Website ist eine Plattform entstanden, die sowohl technologisch als auch inhaltlich Massstäbe setzt. Ziel war es, einer der wichtigsten Touchpoints von Zühlke neu zu denken – emotionaler, schneller und relevanter.

Eine Experience, die knallt

Die über 70 Module, Views und Content Types wurden in einem Full Fluid Design entwickelt, das sich stufenlos an jede Bildschirmgrösse anpasst und immer das ganze Browserfenster nutzt. Statt klassischer Breakpoints sorgt eine mathematische Berechnung dafür, dass Skalierung, Abstände und Schriften sich fliessend am Browserfenster orientieren. Keine Breitenbeschränkung bei 1600px – sondern so breit das Browserfenster ist. Animationen und Microanimations machen die Inhalte lebendig und sorgen punktuell für Aufmerksamkeit.

Auch im CMS steckt viel Flexibilität: Eine Vielzahl an Views erlaubt es, komplexe Inhalte wie Referenzen, Insights, Events oder Karriereangebote dynamisch und individuell darzustellen.

Performance, die überzeugt

Die neue Seite läuft bis zu zehnmal schneller. Möglich wurde das durch ein Headless-Setup auf Basis von Drupal, kombiniert mit einer Frontend-Applikation in Vue und Nuxt. In Verbindung mit einem hochoptimierten Caching-System konnte die Ladegeschwindigkeit massiv gesteigert werden – trotz steigender Ressourcen wie grösseren Bildern und anspruchsvollerem Code. Ladezeiten sind heute ein entscheidender Faktor für User Experience und die Indexierung in Suchmaschinen wie auch LLMs.

Headless als Fundament für digitale Zukunft

Der Headless-Ansatz ist mehr als nur eine technische Entscheidung – er ist die Grundlage für digitale Zukunftsfähigkeit. Inhalte werden zentral gepflegt, können aber flexibel über verschiedene Kanäle ausgespielt werden. Die Integration von Microsoft Dynamics etwa bindet Events, Registrierungen und Formulare direkt in die Plattform ein. Das spart Aufwand, erhöht die Datenqualität und schafft Raum für künftige Erweiterungen. Die Trennung von Backend und Frontend reduziert Abhängigkeiten, verringert Wartungsaufwände und beschleunigt Entwicklungszyklen. Die Time-to-Market ist ein entscheidender Faktor während der Maintenance Phase einer Webseite.

Relevanz für Brand und Business

Die Website ist oft der erste Kontaktpunkt mit der Marke – sowohl im Business- als auch im Recruiting-Kontext. Neben einer stärkeren Positionierung gegenüber Mitbewerbern steht auch die neue Anforderungen an die Webseite im Vordergrund. Das neue Nutzerverhalten mit Zero-Click-Search hat Auswirkungen auf die Struktur einer Webseite. Mit Fokus auf Search und LLM-optimierte Inhalte innerhalb der Insights und Cases wird Zühlke im digitalen Raum noch sichtbarer und relevanter.

Die gesteigerte Performance und optimierte Nutzerführung wirken sich direkt auf Employer Branding, Leadgenerierung und Kundengewinnung aus. Gleichzeitig profitieren interne Teams von einem CMS, das Inhalte einfacher, schneller und flexibler verwaltbar macht.

Skalierbare Plattform für die nächsten Schritte

Mit Drupal 10 stand bereits eine etablierte Basis mit umfangreichen Inhalten bereit. Dank der Headless-Architektur konnte der Relaunch ohne aufwändige Migration realisiert werden. Die neue Architektur MACH versteht Zühlke die Website als skalierbare Plattform – insbesondere im Hinblick auf den wachsenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Neben der Dynamics-Integration ist die Einbindung weiterer digitaler Services geplant, etwa der AI Interpolator, OpenAI und Paradox AI fürs Recruiting.